Int.Rail.Trent KNRBB-Networking

Projektziel

Int.Rail.Trent hat das Ziel, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus dem Bereich Schienenverkehrstechnik (SVT) bei ihrer internationalen Ausrichtung zu unterstützen. Der Fokus liegt auf dem Abbau von Barrieren im Internationalisierungsprozess – insbesondere mit Blick auf die aktuellen Transformationsherausforderungen in der Branche.

Zentrale Aufgabe des Projekts ist es, Innovationspotenziale und Synergien international vernetzter KMU gezielt in neue Kooperationsbeziehungen einzubringen. Die Netzwerkaktivitäten konzentrieren sich dabei auf europäische Zielmärkte wie Polen und die skandinavischen Länder.

Projektbeschreibung

Im Mittelpunkt von Int.Rail.Trent steht die Frage, wie regionale KMU der Schienenverkehrstechnik ihre Geschäftsmodelle weiterentwickeln müssen, um auch langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben – besonders auf internationalen Märkten.

Das Projekt adressiert zentrale Zukunftsthemen wie:

  • Digitalisierung und unternehmensübergreifende Vernetzung

  • Flexible und resiliente Produktions- und Lieferketten

  • Aufbau von Daten-Ökosystemen

  • Dekarbonisierung industrieller Prozesse

  • Förderung der Innovationsfähigkeit in der Branche

Ziel ist es, Unternehmen praxisnah bei dieser Transformation zu begleiten – durch gezielte Netzwerkbildung, Wissenstransfer und internationale Kooperationen.

Beteiligte

Projektträger: Kompetenznetz Rail Berlin-Brandenburg GmbH

Polen: Polska Izba Producentów Urządzeń i Usług na Rzecz Kolei, Bydgoszcz – Polnische Bahnkammer 

Dänemark: Danish Railway Group 

Schweden: SWEDTRAIN (Swedish Association of Railway Industries) 

Projektlaufzeit

27.08.2023 – 30.11.2025

Kontakt

Ralf Meinsen 

Geschäftsführer der KNRBB GmbH 

E-Mail    ralf-meinsen@knrbb-gmbh.de

Mobil   +49 (0) 170 7 85 11 88