Von Workshops bis Kulturfesten – ein breites Programm lädt dazu ein, Sprachen und Nachbarschaft aus neuer Perspektive kennenzulernen.
Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 stehen im deutsch-polnisch-tschechischen Grenzraum wieder die „Aktionstage rund um Nachbarschaft und Sprachen“ auf dem Programm. Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2024 soll auch in diesem Jahr ein breites Spektrum an Veranstaltungen entstehen, die Sprachenvielfalt und kulturelles Miteinander in der Region sichtbar machen.
Eingeladen sind Kitas, Schulen, Volkshochschulen, Vereine, Kommunen, Unternehmen und Initiativen, ihre Ideen und Aktivitäten einzubringen. Ob Workshops, Feste, Mitmachaktionen oder thematische Projekttage rund um den Europäischen Tag der Sprachen am 26. September: Jede Initiative trägt dazu bei, dass ein buntes und lebendiges Programm entsteht, das Menschen aller Altersgruppen erreicht und Begegnungen über Grenzen hinweg ermöglicht.
Wer sich beteiligt, wird Teil eines grenzüberschreitenden Netzwerks. Aktionen und Einrichtungen können auf der Aktionslandkarte vorgestellt werden, sodass sichtbar wird, wo was stattfindet und wer alles mitmacht. Allgemeine Informationen zu den Aktionstagen, Hinweise für Mitwirkende, Praxisbeispiele sowie kostenfreie Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit sind auf der Aktionsseite zu finden.
Die Organisatoren betonen: Je mehr Partner sich engagieren, desto deutlicher wird, wie wertvoll die gelebte Nachbarschaft und die sprachliche Vielfalt für die Region sind. Die Aktionstage 2025 laden deshalb nicht nur zum Mitmachen, sondern auch zum Mitfeiern ein – und setzen ein starkes Zeichen für Zusammenarbeit, Verständigung und Zusammenhalt über Grenzen hinweg.