Newsletter der Oder-Partnerschaft
Sie wollen regelmäßig über Neuigkeiten aus der Oder-Partnerschaft
informiert werden? Registrieren Sie sich hier:
1/2024
20 Jahre Polen in der Europäischen Union: Ein Rückblick
Klimaschutz und Energiewende in den Regionen der Oder-Partnerschaft
Kommunalwahlen in Polen: PiS stärkste Einzelkraft, Bürgerkoalition gewinnt Mehrzahl der Landtage
2/2023
Polen nach der Wahl: „Zeichen des gemeinsamen Aufbruchs und des Anpackens“
„Wir können gemeinsam zu einer führenden europäischen Region aufsteigen“: Ein Gespräch mit Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey
„Was uns verbindet – Co nas łączy“ Kulturzug Berlin-Wrocław in seiner 8. Saison
1/2023
Die nachbarschaftliche Zusammenarbeit mit Polen nach
den Berliner Wahlen
Quo vadis Oder? Die deutsch-polnische Wasserstraße im Jahr nach der Umweltkatastrophe
Tourismus in der Oder-Region – Koordinator*innen der Oder-Partnerschaft unterstützen
verstärkte Zusammenarbeit im Bereich Radverkehr
2/2022
Blick in die Gründer*innenszene auf beiden Seiten der Oder – Interview mit den Gründern des deutsch-polnischen Start-ups „Urban Impact Agency“
Rückblick auf das 7. Spitzentreffen der Oder-Partnerschaft im Mai 2022
Neues aus den Projekten
1/2022
Neue Koalitionsverträge auf Bundes- und Landesebene
Gemeinsamer Appell deutsch-polnischer Grenzregionen
Die Euroregionen als Brückenbauer – Ein Blick auf die Euroregionen und ihre Arbeit während der Covid-19-Pandemie
Neues aus den Projekten
2/2021
Die Eröffnung des Regionalbüros Niederschlesien in Dresden
Die Geschäftsstelle der Metropolregion Stettin in Anklam
Grenzüberschreitende Pädagogik von der Kita bis zur Weiterbildung
Neuigkeiten aus den Projekten und Veranstaltungshinweise
1/2021
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Corona-Pandemie
Innovationskraft der Oder-Region
Deep Tech Hub
Kulturzug im Winterschlaf
2/2020
Posener Stadtpräsident Jacek Jaśkowiak zu Besuch in Berlin
Kontakt- und Beratungsstellen in der Euroregion Pomerania werden weiter gefördert
Projekt „perspektywa – Zusammenleben und Beteiligung stärken“ startet in neue Laufzeit
Grenzüberschreitender Schienenverkehr in den Regionen
1/2020
Die Regionen der Oder-Partnerschaft während der Corona-Pandemie
Umweltschutz in den Regionen der Oder-Partnerschaft
Vorstellung des neuen Beauftragten für brandenburgisch-polnische Beziehungen, Jobst-Hinrich Ubbelohde
Business Location Network – eine Initiative zur Ansiedlung polnischer Investor*innen
Aktuelles aus den Projekten
3/2019
• Zusammenarbeit von Deutschland und Polen bei der Bekämpfung der Abfallkriminalität
• Wiederbelebung der Eisenbahnverbindung zwischen Halle und Posen
• Clusterpolitik in den Regionen der Oder-Partnerschaft
• Aktuelles aus den Projekten
2/2019
Europa hat gewählt
20 Jahre Regionalpartnerschaft zwischen Sachsen und Niederschlesien
8. Netzwerktreffen im Zeichen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit
Deutsche Premiere für den 60 Millionen Kongress
Nachrichten aus dem Deutsch-Polnischen Schienenverkehr
1/2019
Die Zukunft Europas mitgestalten: Europawahlen 2019
Ländliche Entwicklung grenzüberschreitend gestalten
„Selbstverwaltungsjahr der Oder 2018“ – Impulse für die Zukunft
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Denkmalpflege
Wie denkt die Politik in Berlin und Breslau über die Partnerschaft im Herzen Europas?
3/2018
deutsch-polnische Konferenz zum „Gemeinsamen Zukunftskonzept für den deutsch-polnischen Verflechtungsraum – Vision 2030“
Brandenburgisches Vernetzungstreffen der Akteure der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Sächsisch-Polnischer Innovationstag
„Gespräche in Fahrt“ im Kulturzug
Neues EU-Projekt zum Umgang mit technologischen Innovationen in der beruflichen Bildung im Kfz-Sektor
2/2018
• Spitzentreffen der Oder-Partnerschaft in Dresden
• Grenzüberschreitender Bahnverkehr: Strecken werden ausgebaut
• Unvergessliche Ausflugsziele entlang der Oder
• Neuigkeiten zur Partnerschaft Berlin-Breslau
• Das Engagement für deutsch-polnische Begegnungen von Dorota Kot
• Das von der KNRBB GmbH organisierte Unternehmertreffen bei Fahrzeugherstellers FPS in Poznań
1/2018
Grenzüberschreitende Projekte im Gesundheitssektor
Ein Neues Interreg-Projekt zur Stärkung der Gaming-Industrie rund um die Ostsee
Die Erfolge von PHOENIX+ bei der Initiierung Deutsch-Polnischer Verbundprojekte
Die dritte Polish Tech Night in Berlin
3/2017
Partnerschaftstreffen: Brandenburg und Wojewodschaft Lubuskie intensivieren die Zusammenarbeit
Interview: „Bildung ist das beste Mittel gegen Ressentiments“
Berliner Konzept für Internationale Wirtschaftskooperationen: Polen im Fokus
TRAKO 2017: KNRBB gestaltete Branchentreffen der Schienenverkehrstechnik mit
2/2017
Zweite Polen-Reise von Brandenburgs Wirtschafts- und Energieminister Albrecht Gerber
Mecklenburg-Vorpommern: Landeszentrale für politische Bildung organisierte Studienreise nach Stettin
SIBB: Polish Tech Night 2017
Großpolen lud den Verkehrsverband Berlin-Brandenburg zum Erfahrungsaustausch nach Polen
1/2017
Mecklenburg-Vorpommern forciert deutsch-polnische Handwerkskooperationen
Brandenburg unterstützt drei deutsch-polnische Gesundheitsprojekte
Rückblick auf die Europäische Kulturhauptstadt 2016
Emsiges Treiben bei Lookout - SIBB
3/2016
Deutsch-polnische Absichtserklärung zur Innovationspolitik
Kooperationsvereinbarung Brandenburg und Niederschlesien
Begegnungsorte in Sachsen entlang der Kulturroute Via Regia
eTwinning - deutsche und polnische Lehrkräfte digital vernetzt
2/2016
Wechsel in der Botschaft der Republik Polen in Berlin
Erstes deutsch-polnisches Geschichtsbuch
Konferenz der deutsch-polnischen Sicherheitskräfte
Neue Projekte in Bildung, Kultur und Schienenverkehrstechnik
1/2016
Das Städtejubiläum Berlin-Warschau
Der neue Finanzwegweiser für deutsch-polnische Wirtschaftskooperationen
Spannende Angebote rund um die Europäische Kulturhauptstadt Breslau
Polen als Partner der Hannover Messe 2017
3/2015
Schwerpunktthema des aktuellen Newsletters ist die europäische Kulturhauptstadt Breslau
INTERREG V A Brandenburg-Polen
Deutsch-Polnische Jubiläen
Gemeinsam gegen die Fluten
2/2015
Schwerpunktthema des aktuellen Newsletters sind intelligente Technologien in deutsch-polnischen Kooperationen von Wirtschaft und Forschung
Interview mit Prof. Dr. Tomasz Uhl
Einrichtung des Runden Tisches Berlin-Stettin
Stand der Arbeiten an der Verbesserung des grenzüberschreitenden Schienenpersonenverkehrs
Grenzpendlerstudie in Berlin / Brandenburg
Gründung des Deutsch-Polnischen Gesundheits- und Sozialverbandes
1/2015
Michael Müller und Cezary Przybylski im Interview
Verwaltungszusammenarbeit von Deutschland und Polen
Zweites LOOKOUT-Unternehmertreffen, ein neues Netzwerkprojekt für die Mode- und Designszene sowie der zweite Call zum Projekt PHOENIX
Polnisches Kompetenzzentrum in Berlin und ein deutscher Professor am Breslauer Forschungszentrum EIT+
Fachkräftesicherung: Wie EUROJOB-Viadrina Jugendliche für Jobs in der deutsch-polnischen Grenzregion begeistert
3/2014
Wahl des neuen Regierenden Bürgermeisters für Berlin
Ergebnisse der Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg sowie der Kommunalwahlen in Polen im Kontext der Oder-Partnerschaft
Berliner Unternehmer reisen nach Warschau, Posen und Breslau im Rahmen der Projekte „Berlin meets Poland“ und „LOOKOUT“
Besuch polnischer Hersteller in Berliner Designagenturen
Neue Förderperiode: Deutsch-Polnisches Netzwerktreffen zu INTERREG V B
2/2014
Projekt „Berlin meets Poland“: Berliner und polnische Gamesbranche präsentieren sich auf der gamescom in Köln
Neues Polizeiabkommen: Bündnis gegen Kriminalität im Grenzraum
Westpolnische Entwicklungsstrategie 2020 zum Dialog über gemeinsame Zukunft nutzen
Projekt „IKT-Polen“: Berlin und Niederschlesien bauen Zusammenarbeit im Bereich produktionsnahe Software und Dienstleistungen aus
Berlin und Brandenburg stellen sich für neue INTERREG-Programme auf
Schwerpunkt „Bildung und Demografie“: Interviews mit Kinga Hartmann-Woycicka und Dr. Jan Kaminski
1/2014
Projekt PHOENIX: Berlin und Polen verstärken F&E-Zusammenarbeit im Bereich der Optischen Technologien
Polnische Touristen werden immer wichtiger für Brandenburg
Bedarfsorientierte Vernetzung zwischen Designwirtschaft und Unternehmen aus Berlin und Polen
Games-Industrie: „Kompetenzen und Entscheider in Berlin und Polen verbinden“
Schwerpunkt: 10 Jahre Mitgliedschaft Polens in der EU
Interview mit der Berliner Europabeauftragten Hella Dunger-Löper
Gastbeitrag von Prof. Krzysztof Jasiecki
3/2013
Wirtschaftsdialog zwischen Berlin und Polen: „Berlin is open for Business“
Wassertourismus entlang der Oder: Reise mit vollen Segeln
Brandenburg und Großpolen: Zehn Jahre Partnerschaftsabkommen
Eisenbahnverkehr in der Oder-Region: Langer Atem ist gefragt
Schwerpunkt: Entwicklungsperspektiven für die neue EFRE-Förderperiode
Interviews: Oliver Bathe und Dr. Maciej Zathey
2/2013
Berlin und Polen: Abkommen über gemeinsame Förderung der Optischen Technologien unterzeichnet
EURO-NEISSE-Ticket ausgezeichnet
Sachsen und Niederschlesien: Gemeinsames ÖPNV-Konzept für Grenzraum erstellt
Design-Kooperation: Workshop mit Europas größtem Porzellanhersteller
Schwerpunkt: Digitale Wirtschaft – IKT-Kooperationen zwischen Berlin und Polen
Interviews: Christian Herzog und Mariusz Stachnik
1/2013
Oderregion: Tourismusprojekt auf Erfolgskurs
Deutsche und polnische Hauptstadtregion wollen wirtschaftlich enger zusammenrücken
„Parlamentarischer Abend“ des Runden Tisches Verkehr in Warschau
Archiv-Zusammenarbeit soll historische Forschung voranbringen
Schwerpunkt: EVTZ – Chancen für die Oder-Partnerschaft
Interview: Dirk Peters, Generaldirektion Regionalpolitik der Europäischen Kommission
3/2012
Ausgabe 3/2012
Viertes Politisches Spitzentreffen der Oder-Partnerschaft in Greifswald
Wiederbelebung der „Ostbahn“ soll Regionalentwicklung voranbringen
Die neue Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer
Deutsch-polnisches Eisenbahnabkommen ist unterzeichnet
Schwerpunkt: EU-Förderperiode 2014 – 2020
Konferenz „Design-Driven Innovation“ in Posen
2/2012
Ministerpräsident Platzeck zu Besuch in Lebuser Land und Großpolen
Polnische Ministerin für Regionalentwicklung: Kohäsionspolitik gegen die Krise
Luft- und Raumfahrtmesse ILA 2012: Vernetzungsmöglichkeiten für Märkte Mittel- und Osteuropas
Schwerpunkt: Cluster-Kooperation und Innovation – deutsch-polnische Kooperationsbeispiele
Interviews: Dr. Adolf M. Kopp und Prof. Tomasz R. Wolinski
EU-Projekt „Baltic Bird“ soll Flugverbindungen im Ostseeraum verbessern
Deutsch-polnisches Telemedizin-Projekt präsentiert Ergebnisse
1/2012
Partner präsentieren auf der ITB eine gemeinsame Tourismuskarte
Interview: Senatorin Sybille von Obernitz
Parlamentarier starten Zusammenarbeit im Rahmen der Oder-Partnerschaft
Schwerpunkt: Verkehr und Wirtschaft - Flughafen BER und Investitionen zur Fußball-Europameisterschaft 2012
Berlin und Brandenburg drängen beim Bund auf den Ausbau der Bahnstrecke Berlin-Stettin
3/2011
Brandenburg stellt Überlegungen für die künftige INTERREG-Zusammenarbeit vor
Wettbewerb deutsch-polnischer Kooperationsprojekte: Gewinner geehrt
Ergebnisse der Wahlen auf beiden Seiten der Oder
Interviews: Harald Wolf und Marek ?api?ski
Mit EURO 2012 neues Tourismuspotenzial erschließen
2/2011
Unternehmerreise der Berliner Kreativwirtschaft nach Warschau und Posen
Lebuser Land als Gastgeber der IV. Deutsch-Polnischen Medientage
„Runder Tisch Verkehr“ tagt in Posen
Interviews: El?bieta Szeli?ska und Dietmar Horn
Know-Man: Wissensatlas für innovative Start-Ups
1/2011
Fünf Jahre Oder-Partnerschaft
Ausbau der Zusammenarbeit der Tourismusorganisationen in der Oderregion
Technopark Pomerania - Infrastruktur für innovative Unternehmen in Westpommern
Interviews: Catarina Erceg, Martin Fennemann und Tomasz Wiktor
Leuchtturm in Berlin-Brandenburg: 20 Jahre Europa-Universität Viadrina
4/2010
Politisches Treffen der Oder-Partnerschaft am am 26./27.10.2010
Weiterentwicklung des Runden Tisches Verkehr der Oder-Partnerschaft
Energiekonferenz: "Erneuerbare Energien in Polen" am 22.09.2010 in Schwerin
Umfrage zur Arbeitnehmerfreizügigkeit
Höhepunkte der Oder-Partnerschaft 2010
3/2010
Verkehrskooperation in der Oder-Partnerschaft
Deutsch-polnisches Strategieforum am 24.08.2010 in Stettin
Weltinnovationstage in Posen - Berlin-Brandenburg-Tag am 24.09.2010
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich Wissenschaft und Forschung - Interviews mit W?adys?aw Husejko und Prof. Dr. Jörg Steinbach
2/2010
Wirtschaftsforum "Berlin-Wielkopolska 2010" am 24.06.2010
Mit einem Ticket von Tür zur Tür: Anerkennung des VBB-Tarifs in der Stadt Stettin
Zehn Jahe Zusammenarbeit Brandenburg-Lubuskie
Wissenschaft und Technologie: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Region
Interview: Suntje Schmidt
1/2010
Politisches Treffen der Oder-Partnerschaft am 13.01.2009
MORO: Lösungsansätze für den grenzüberschreitenden Bahnverkehr
Auswirkungen des BBI auf den Flughafen Pozna?-?awica
Marketing-Event Gorzów Wielkopolski-Berlin
Interviews: Jerzy ?urawski, Boris Safner
4/2009
IHK-Wirtschaftskonferenz: Wachstumsperspektiven im Nachbarland Polen
Konferenz zum Hochgeschwindigkeitsverkehr in Posen am 09.11.2009
Partnerschaftstreffen Lubuskie-Brandenburg
Polnische Logistiker zu Besuch in Sachsen
Interview: Mario Kokowsky
3/2009
Berlin-Gorzów: Chancen der Nachbarschaft nutzen
Arbeitstreffen zum gemeinsamen Wassertourismus
Neue INTERREG IV A-Projekte
Politisches Treffen der Oder-Partnerschaft am 13.01.2009
Interview: Stanis?aw Longawa
2/2009
Breslau und Berlin zur energetischen Gebäudesanierung
Wirtschaftspräsentation des Landes Mecklenburg-Vorpommern in Westpommern
Wirtschafts-Netzwerktreffen Brandenburg-Niederschlesien
Interview: Grzegorz Roman
1/2009
5. Netzwerktreffen "Wirtschaft/Verkehr"
Berlin-Tag in Posen
Symposium der polnischen und deutschen Grenzregionen
Interview: Dr. Jürgen Varnhorn