Сivil Match: Online-Matchmaking-Projekt mit Schwerpunkt auf grenzüberschreitender Zusammenarbeit
„Сivil Match“ ist ein Online-Matchmaking-Projekt mit Schwerpunkt auf der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Es bietet umfassende Networking-Möglichkeiten und eine Gelegenheit für zivilgesellschaftliche Akteure, um langfristige internationale Partnerschaften zu bilden
Zur Teilnahme aufgerufen sind zivilgesellschaftliche Organisationen in den Ländern der Östlichen Partnerschaft (Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Moldau, Ukraine, Weißrussland) sowie Deutschland, Frankreich, Polen und Russland.
Warum lohnt sich die Teilnahme am Civil Match?
- Matchmaking mit passenden Peer-Organisationen, um langfristige internationale Partnerschaften aufzubauen.
- Die Chance, in jeder der viert Kategorien (Pluralismus und Medien, Kultur und Jugend, Bildung, Konfliktlösung) Kooperationspreise in Höhe von 1000 Euro zu gewinnen.
- Die Möglichkeit, gemeinsame grenzüberschreitende Projekte für das Civil Match Forum zu erarbeiten (21.-24. September).
- Vorbereitung auf Bewerbungen um Zuschüsse für die internationale Zusammenarbeit, z.B. aus dem Fonds für zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit des Auswärtigen Amtes.
Teilnehmen können Akteure der Zivilgesellschaft: NGOs, Stiftungen, Medien, Jugendverbände, Hochschuleinrichtungen, Kulturschaffende und andere, die Pluralismus, offenen Dialog usw. fördern.
Die sich bewerbenden Organisationen müssen ihren Sitz in Armenien, Aserbaidschan, Weißrussland, Frankreich, Georgien, Deutschland, Moldawien, Polen, Russland oder der Ukraine haben. Organisationen aus Polen und Frankreich dürfen nur NGOs sein (keine Kultureinrichtungen, Universitäten oder Stiftungen).
Civil Match ist ein vom Goethe-Institut Ukraine initiiertes Programm und ein Kooperationsprojekt des Goethe-Instituts, Інша Освіта / Insha Osvita, Wechange, und des EENCE-Netzwerks. Es wird vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland finanziert.
Die Anmeldefrist ist der 22.7., aber die Organisator*innen bitten um schnelle Bewerbung, um das bestmögliche Matchmaking zu versichern. Die Arbeitssprache bei der Bewerbung, beim Networking und bei allen anderen Kommunikationsformen ist Englisch.
Weitere Informationen finden Sie hier.